Der Sportbetrieb kann weitergehen!
Liebe Mitglieder,
ab sofort (11.01.2022) können wir wieder Sport treiben! Natürlich mit Einschränkungen, aber wir können wieder loslegen.

Allgemein gilt:
– Wie gehabt: Abstand halten! Bei Erkältungssymptomen zuhause bleiben! Hygienekonzepte beachten!
– Maskenpflicht vor und nach dem Sportbetrieb, also in den Umkleiden und auf den Fluren
– Umkleidekabinen und Duschen: Nutzung nur mit 2G plus-Nachweis.
Besonderheiten der Räume:
SPORTHALLE: bei 2G (geimpft/genesen) bis zu 35 Sportler plus Trainer, sonst 2G plus
MEHRZWECKRAUM: bei 2G (geimpft/genesen) bis zu 15 Sportler plus Trainer, sonst 2G plus
DRK-BEGEGNUNGSSTÄTTE: Nutzung nur mit 2G plus-Nachweis.
LEHRSCHWIMMBECKEN GLEIDINGEN: Nutzung nur mit 2G plus-Nachweis.
DRAUSSEN: 2G mit Abstand, aber ohne Mengenbeschränkungen
Zur Info:
Maskenpflicht: Es gilt die FFP2-Maskenpflicht. Unter 14 Jahren reicht das Tragen einer OP-Maske.
2G = vollständig geimpfte und/oder genesene Personen mit Nachweis
2G plus = vollständig geimpfte Personen, die zusätzlich geboostert/getestet sind
2G/2G plus: Schülerinnen und Schüler erfüllen durch die regelmäßigen Testungen im Schulbetrieb die Bedingungen ohne separaten Nachweis beim Sportbetrieb.
Euer TSV-Vorstand
Frohes Fest und Guten Rutsch!
Der Abteilungsvorstand der Tennissparte wünscht Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2022.
Zum Jahresausklang haben wir noch eine Info für Euch:
UPDATE: Instandhaltung unserer Anlage mit Arbeitsstunden
Folgende Arbeitspakete hatten wir mit unserem letzten Newsletter ausgeschrieben:
1. Streichen aller Fenster von außen: Die Fenster müssen vor dem Streichen abgewaschen, abgeschliffen sowie abgeklebt werden.
2. Anschleifen und Streichen des Holzzaunes um unseren Freisitz (VERGEBEN)
3. Anschleifen und Streichen der Paletten der Lounge-Ecke (VERGEBEN)
Für die Arbeiten zu 2. und 3. haben sich schon ausreichend Freiwillige gefunden, für die Arbeiten zu 1. bisher leider nur einer.
Wer also noch interessiert ist, meldet sich bitte über unsere Mail-Adresse (tennis@ingeln-oesselse-tsv.de) an.
Die Arbeiten sollen bis zum Beginn der Osterferien am 04.04.2022 abgeschlossen sein. Das notwendige Material (Farbe, Pinsel, Kreppband) wird gestellt. Geeignete Schleifmaschinen wie z. B. Schwingschleifer und Schleifpapier sind selbst mitzubringen.
Erholt Euch gut und bleibt gesund!
EUER ABTEILUNGSVORSTAND
ACHTUNG: Fitness mit Angela START VERSCHOBEN!
Fitness für alle @home START VERSCHOBEN AUF 23.12.2021

ACHTUNG: Kurzfristig muss die Auftaktveranstaltung um eine Woche verschoben werden!
Gemeinsam trotzen wir den Einschränkungen! Ab 23.12.2021, immer donnerstags 18:00-19:00 Uhr.
Du brauchst PC/Notebook/Tablet, Microsoft Teams (kostenlos) und etwas Platz im Zimmer. Stelle sicher, dass keine Gegenstände in deiner Nähe liegen und keine Ecken und Kanten von Teppichen eine Stolpergefahr bilden! Du brauchst eine Matte und etwas zu trinken.
- Verbesserung der Alltagsmotorik und der Körperhaltung durch Gleichgewichtsübungen und Festigung der Körpermitte
- Kräftigung der Tiefenmuskulatur sowie der gelenkstabilisierenden Muskulatur durch Training auf instabilen Untergründen
- Förderung der Dehnungsfähigkeit von Muskelgruppen
- Entspannungsübungen
Es werden gelegentlich Gegenstände mit einbezogen, die jeder zu Hause hat. Das können sein: Wasserflaschen als Gewichtersatz, ein Handtuch oder auch ein Stab.
Anmeldung an: gs@tsv-ingeln-oesselse.de
Neues Online-Angebot: Fitness mit Angela
Fitness für alle @home!

Gemeinsam trotzen wir den Einschränkungen! Ab 16.12.2021, immer donnerstags 18:00-19:00 Uhr.
Du brauchst PC/Notebook/Tablet, Microsoft Teams (kostenlos) und etwas Platz im Zimmer. Stelle sicher, dass keine Gegenstände in deiner Nähe liegen und keine Ecken und Kanten von Teppichen eine Stolpergefahr bilden! Du brauchst eine Matte und etwas zu trinken.
- Verbesserung der Alltagsmotorik und der Körperhaltung durch Gleichgewichtsübungen und Festigung der Körpermitte
- Kräftigung der Tiefenmuskulatur sowie der gelenkstabilisierenden Muskulatur durch Training auf instabilen Untergründen
- Förderung der Dehnungsfähigkeit von Muskelgruppen
- Entspannungsübungen
Es werden gelegentlich Gegenstände mit einbezogen, die jeder zu Hause hat. Das können sein: Wasserflaschen als Gewichtersatz, ein Handtuch oder auch ein Stab.
Anmeldung an: gs@tsv-ingeln-oesselse.de
Warnstufe 2: Was sich für uns ändert

Warnstufe 2 ab 1. Dezember 2021: Was sich für uns ändert
Ab Mittwoch, dem 1. Dezember gilt in Niedersachsen die Corona-Warnstufe 2. Für uns bedeutet das, dass fast alle Sportangebote ab sofort und bis zum 10.01.2022 ruhen.
Der administrative Aufwand ist für unsere Ehrenamtlichen zu hoch, auch können wir die lückenlose Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben nicht garantieren.
Was bleibt?
Einige Sportangebote im Außenbereich werden weiterhin stattfinden:
Zirkeltraining, Mo 18.15-19.15 Uhr: 2G mit Hygienekonzept
Nordic Workout, Fr 17-18.30 Uhr: 2G mit Hygienekonzept
Fußball-Herrenmannschaften, Di Mi Do 19-20.30 Uhr: 2G mit Hygienekonzept
Wandern, nach Terminplan: 2G mit Hygienekonzept
Im Innenbereich findet statt:
Tennis-Jugendtraining, Sa 08-12 Uhr: Kleingruppen, Trainer und Teilnehmer U18, mit Hygienekonzept in der Sporthalle
Virtuell wird angeboten:
Frauen-Fitness, Di Do ab 18 Uhr. Teilnahmelink über gs@tsv-ingeln-oesselse.de.
Wichtig: Die Umkleiden und Waschräume sind ab sofort für die Nutzung gesperrt. Bitte erscheint umgezogen zum Training und beachtet die geltenden Hygienevorschriften.
Wir halten zusammen! #nurderTSV!
News aus der Tischtennisabteilung
News aus der Tischtennisabteilung
Trotz Corona läuft die Punktspielsaison im Tischtennis auf vollen Touren. Das Einhalten der bisherigen 3-G-Regel klappt hervorragend und es bleibt zu hoffen, dass auch die vorgeschriebene Umstellung auf 2-G nicht allzu viele Probleme machen wird.
Unsere Jugendmannschaft schlägt sich in den bisherigen Spielen hervorragend, zumal sie eine Klasse höher als in den vergangenen Jahren antritt. Bisher gab es 3 Siege und 2 Niederlagen. Gerade im letzten Spiel war das 5:7 gegen den ungeschlagenen Tabellenführer sehr unglücklich. Aufgrund der sehr guten Leistungen wäre ein Unentschieden mehr als verdient gewesen.
Nach vier Spielen ist unsere neu in der 4. Kreisklasse gemeldete 2. Mannschaft im Erwachsenenbereich bei 2 Siegen und 2 Remis noch ohne Niederlage. Sie holte in der letzten Woche überraschend beim bis dahin verlustpunktlosen Spitzenreiter beim 6:6 einen Punkt. Die erste Mannschaft hatte eine längere Pause und steht mit einer ausgeglichenen Bilanz – je ein Sieg, ein Unentschieden und einer Niederlage – im Mittelfeld der Tabelle.
Bild 1: v. l.: Julian Ehrenteit, Alexander Höfer, Fabian Neumeister, Marius Müller und Tjore Wieden
Bild 2/3: Alexander Höfer u. Julian Ehrenteit im Doppel
Lust, beim Tischtennis aktiv zu werden?
Tischtennis: Jugendtrainer gesucht

Unsere Tischtenniskinder benötigen Unterstützung!
Für unsere Kinder und Jugendlichen suchen wir neue Trainer/innen und Betreuer/innen. Die Trainingszeiten sind dienstags und freitags von 18:00-19:30 Uhr. Frei nach dem Motto “viele Hände, schnelles Ende” freuen wir uns über Unterstützung beim Auf- und Abbau, der Dokumentation und der Aufsicht.
Noch besser wäre es natürlich, wenn du selbst Tischtennisspieler/in bist und deine Erfahrungen und deine Spielfreude weitergeben willst! Unsere jüngsten Spieler sind im Grundschulalter, im älteren Jugendbereich haben wir sechs Spieler, die regelmäßig an Wettbewerben teilnehmen. Vielleicht kann dies für dich ein Wiedereinstieg in einen Sport sein, den du in der Vergangenheit betrieben hast?
Wenn du Interesse hast, helfen wir dir auch gerne dabei, eine “echte” Trainerqualifizierung zu erhalten. Lehrgänge finden mehrmals jährlich, in der Regel an Wochenenden, statt.
Oder hast du vielleicht Lust, selbst bei uns aktiv zu werden? Hast du früher schon Tischtennis gespielt, bist “leicht eingerostet” und sucht einen Neueinstieg? Wir sind eine nette Gruppe und suchen auch immer neue Spieler/innen im Erwachsenenbereich.
Bei Interesse melde dich bitte bei Klaus Fick
Tel. 05102/3714 und 0170-488 24 82
klaufi50@gmail.com
Aktuelles aus der TT-Abteilung September 2021

Aktuelles aus der Tischtennisabteilung
Nach unserer Restart-Feier im Juli auf dem Sportplatzgelände hat Anfang September die neue Punktspielsaison im Tischtennis begonnen. Erfreulicherweise nimmt unsere Abteilung seit einiger Zeit wieder mit zwei Teams am Wettkampfbetrieb teil: einer 4er-Mannschaft in der 4. Kreisklasse und die erste Mannschaft mit sechs Akteuren als Aufsteiger in der 1. Kreisklasse.
Schon zwei Spiele hat das 4er-Team absolviert und einen tollen Start in ihre Premierensaison hingelegt. Ein 7:4-Sieg und ein 6:6- Unentschieden stehen zu Buche. Das macht doch Lust auf mehr! Die erste Mannschaft gewann ihr erstes Spiel an eigenen Tischen deutlich mit 9:3. Unsere Jugendmannschaft beginnt mit den Spielen erst Ende September. Das Einhalten der aktuellen Corona-VO mit der 3-G-Regel war für alle Beteiligten kein Problem. Auch die Trainingsbeteiligung nach den Sommerferien hat wieder
zugenommen. Leider fehlt immer noch ein Jugendtrainer.
Berichtet von Klaus Fick
Tischtennisabteilung feiert Familienfest
Tischtennisabteilung feiert Familienfest
Im Interview: Der neue Trainer der 1. Herren, Markus Helmer
Hallo Markus, bist du gut bei uns im Verein angekommen?
Hallo, ich bin von allen im Verein sehr gut aufgenommen worden. Meine ersten Eindrücke sind sehr positiv.
Herzlich willkommen im Doppeldorf Ingeln-Oesselse! Was hat dich dazu bewogen, das Traineramt beim TSV zu übernehmen?
Ich hatte gute und offene Gespräche mit André Baumgart und Dennis Gerdel. Dazu kommt die Infrastruktur (Plätze – Flutlicht – Mehrzweckraum), meine Information über die Mannschaft und dass es einen guten Staff, also ein Team um das Team, gibt. Natürlich noch die Grillhütte mit Schinkengriller und Kaffee.
Worauf können sich die Zuschauer am Sonntag freuen?
Auf eine Mannschaft, die 90 Minuten kämpfen und in beide Richtungen arbeiten wird – unabhängig davon, wie das Spiel ausgeht. Und natürlich wollen wir mit aller Macht das Spiel gewinnen.
Wie lautet deine Philosophie?
Wir wollen uns nicht nur nach dem Gegner richten, unterschiedliche Systeme spielen und Mut haben, selbst Fußball zu spielen. Neben den physischen und psychischen Voraussetzungen, welche wir uns erarbeiten müssen, werden wir versuchen, eine Spielidee zu entwickeln, die zu uns passt.
Das Vorbereitungsprogramm mit vielen Trainings- oder Testspielen bzw. Trainingslager mit fünf Testspielen ist straff. Es geht also ordentlich zur Sache.
Nach einer gut 8-monatigen Corona-Pause ist es wichtig, wieder ein Gefühl für Ball und Mitspieler zu entwickeln – wo beweg ich mich auf dem Platz, wo steht das Tor. Ich lege Wert auf körperliche Fitness. Hier schon mal DANKE an Angela Breitenstein und Dino Ballwanz, die nach einem persönlichem Gespräch und Austausch auch begeistert waren, dass Fußballer auch mal andere Bewegungsabläufe brauchen. Hier setzten wir auf den neuroathletischen Ansatz. Im Winter werde ich bestimmt auch mal mit den Jungs beim AquaFit mitwirken.
Die Testspiele habe ich gezielt zusammengestellt. Damit haben wir in den Testspielen eine große Bandbreite an unterschiedlichen Mannschaften.
Wie wichtig sind die Ergebnisse in der Vorbereitung?
Sie sind nicht egal, stehen aber an zweiter Stelle. Es geht darum, wie die Spieler Vorgaben erfüllen. Dann kommt es von alleine. Aber als Fußballer will ich natürlich auch jedes Spiel gewinnen!
Was macht dir am Trainerjob Spaß?
Ich liebe den Fußball, das Spiel in allen seinen Facetten. Da es sich um eine Mannschaftssportart handelt, natürlich auch die Gemeinschaft. Als Trainer empfinde ich Freude daran, meine Ideen vom Fußball weitergeben zu können.
Wie würdest du dich selbst als Trainer beschreiben? Worauf legst du besonders Wert?
Ich denke, dass ich ein umgänglicher Typ bin, eine meiner Kernforderung ist Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Leidenschaft. Der gerne mit der Mannschaft kommuniziert und sie auch bis zu einem gewissen Grad in Entscheidungen einbindet. Ich lege Wert darauf, dass mein Team respektvoll miteinander umgeht, aber dies auch gegenüber unseren Zuschauern, den Gegnern und den Schiedsrichtern zeigt.
Nun zum Abschluss, welches Ziel verfolgst du mit unserer 1. Mannschaft in dieser Saison?
Ich möchte den Zuschauern attraktiven, schnellen, offensiven Fußball bieten und eine Mannschaft, mit der man sich identifizieren kann.
Danke fürs Interview! Und: toi, toi, toi euch!
