Das neue Tennis-Jugend-Logo wurde gewählt
Das neue Tennis-Jugend-Logo wurde gewählt
Euch erst mal herzlichen Dank für die tolle Teilnahme. Es haben über 40 Kinder und Jugendliche mitgemacht und abgestimmt. Es gab ein sehr spannendes Rennen und ein knappes Ergebnis.
And the winner is:
Wir haben einige Anregungen von euch aufgenommen und im Schriftzug u.a. das Wort „Kids“ durch „Jugend“ ersetzt.
Dieses Logo haben wir am Sonntag auf der Saisoneröffnung präsentiert und es wird ab sofort unseren Jugendbereich auf Klamotten etc. durch die Saison begleiten.
Kaufen könnt ihr die Team Collection bei arminasi (Arne Sievers // arminasi
05102 933922)
Die Collection könnt ihr Euch unten durch Klick auf den Button unten herunter laden.
Euch damit viel Spaß und hoffentlich auch viel Erfolg! Bis die Tage auf dem Tennisplatz und viele Grüße
Euer Jugendvorstand
Korbball. Ein starkes Turnier hat die Jugend 14/15 des TSV Ingeln-Oesselse bei der Landesmeisterschaft in Hannover gespielt. Der vierte Platz, der letztlich für die Mannschaft von Kerstin Platins und Lea Türnau zu Buche stand, spiegelt nicht ihre tolle Leistung wider. Vielmehr mangelte es in den entscheidenden Momenten schlichtweg am nötigen Quäntchen Glück.
Der Start verlief vielversprechend: Aus einem 1:4 machte die Riege aus dem Doppeldorf gegen den TuS Sudweyhe ein 9:6. Im zweiten Spiel der Vorrunde deklassierten die Ingeln-Oesselserinnen den SV Brake gar mit 18:4. „Das war eine hervorragende Mannschaftsleistung. Jede Spielerin hat mindestens einen Korb erzielt“, freute sich Platins.
Im Halbfinale ging es gegen den TSV Victoria Linden, es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Lea Mörsberger und Merle warfen ihr Team vom 2:3-Rückstand zur Pause zum 4:4, doch in der Schlussphase trafen sie und ihre Mitspielerinnen fast nur noch den Rand des Korbs, mit 7:5 setzte sich der Nachbar durch. Das Spiel um Platz drei gegen die SG Großenmeer/Oldenbrok wurde sogar erst im Viermeterwerfen entschieden. 9:9 nach der regulären Spielzeit, 11:11 nach Verlängerung dank des späten Treffers von Alina Bentlage – doch eine Medaille brachte dieser Kampfgeist nicht. Mit 13:11 ging Bronze an den Gegner. „Die Mannschaft hätte sich eine Medaille sehr verdient. Das Auftreten war fantastisch“, lobte Platins.
Der Jugend 18/19 war kein Erfolgserlebnis vergönnt. In der Vorrunde unterlag das Team von Carina Gorski und Franziska Kohlstedt zunächst dem TuS Sudweyhe knapp mit 7:8, dann dem Ovelgönner TV deutlich mit 0:9. In der Zwischenrunde setzte es ein 7:9 gegen den SV Gehrden, sodass es zum Abschluss um den fünften Platz ging. 6:6 stand es gegen den SV Brake nach regulärer Spielzeit, die Entscheidung musste in der Verlängerung fallen – und sie fiel zugunsten des Gegners, der mit 10:8 siegte. ub
Quelle: NP vom 14.03.2018 - LKLN
14. März 2018
Korbball. Warum nicht immer so?
Am letzten Spieltag hat der TSV
Ingeln-Oesselse in der Niedersachsenliga
seine beiden Partien
gewonnen. Die Erfolge kamen zu
spät, der Abstieg in die Verbandsliga
war bereits im Vorfeld besiegelt.
Die Siege gegen den zweitplatzierten
FC Gessel-Leerßen
(13:5) und den TuS Sudweyhe II
(12:7) waren nichtsdestotrotz gut
fürs Gemüt – und das Team aus
dem Doppeldorf leistete dem TB
Stöcken Schützenhilfe auf dem
Weg zur Meisterschaft.
An Abschenken bei der Abschiedsvorstellung
hatte offensichtlich
keine Ingeln-Oesselserin
einen Gedanken verschenkt.
Sie gingen vielmehr konzentriert
und mit Geschwindigkeit zur Sache.
Carina Sonnenburg (5), Kathrin
Platins, Caroline Algaier,
Petra Klebeck (je 2), Oxana Stoll
und Karen Lebe trafen im ersten
Spiel, Sonnenburg (5), Stoll (4),
Algaier, Jenny Gutschera und
Klebeck im zweiten. ub
Quelle: NP vom 06.03.2018 / LKLN
14. März 2018
Nachwuchs geht voran
Es ist eine Saison mit zwei unterschiedlichen Gesichtern für die Korbballsparte
des TSV Ingeln-Oesselse. Die Frauen, vor nicht allzu langer Zeit noch in
der Bundesliga im Einsatz, sind aus der Niedersachsenliga abgestiegen, doch
im Nachwuchsbereich läuft es besser denn je. In vier von fünf Jugendklassen
ist der Club aus dem Doppeldorf bei der jeweiligen Landesmeisterschaft vertreten.
Es wären vermutlich sogar fünf gewesen, doch für die Altersklasse
16/17 hatte der TSV in dieser Spielzeit keine Mannschaft melden können.
Den Anfang bei den Titelkämpfen machen an diesem Wochenende die Jugend
14/15 mit Alina Bentlage (vorn, von links), Kiara Fricke, Lea Mörsberger,
Selin Bilgi, Rieke Schlamilch, Kim-Chi Vu, Finja Sauerland sowie Merle Schlamilch
und die Jugend 18/19 mit Greta Framme (hinten), Malin Baumgart,
Kim-Thi Vu, Vivian Neumann, Jessica Zmarzly, Lea Holzapfel, Laura Schladitz
und Jeanette Radtke. Sie gehen heute ab 11 Uhr in der Halle der IGS Stöcken
auf Medaillenjagd.
Fortbestand des Jahreskalenders
Unter dem Motto „Mitmachen und gemeinsam erleben“ gibt der TSV Ingeln-Oesselse seit 2012 in jedem April den Jahreskalender Ingeln-Oesselse heraus. Mit einem gemeinsamen Terminkalender verbindet sich die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Agierenden zu einem lebendigen Abbild des Dorflebens in Ingeln-Oesselse. Außerdem liefert er eine Auflistung ortsansässiger Unternehmen und Betriebe sowie nützliche Rufnummern und Kontaktadressen. Der Kalender erscheint in einer Auflage von 2000 Exemplaren und wird durch die TSV-Sportler an alle Haushalte des wachsenden Doppeldorfs verteilt.
Der Jahreskalender hat sich aus Spenden und, letztmalig im letzten Jahr, einem Zuschuss der Stadt Laatzen finanziert. Leider ist das Spendenaufkommen im letzten Jahr so gering gewesen, dass der Fortbestand des Jahreskalenders nicht mehr gesichert ist. Als zweckgebundener gemeinnütziger Verein kann der TSV Ingeln-Oesselse für die Finanzierung des Jahreskalenders nicht auf andere Geldmittel zurückgreifen. Auch die Sponsoring-Anfragen an regionale und überregionale Träger und einige im Dorf agierende Wirtschaftsunternehmen verliefen leider erfolglos.
Somit wird der Jahreskalender leider nicht mehr erscheinen.
Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass sich für das nächste Jahr ein Sponsor findet, der das Projekt finanziell unterstützt.
Über Anregungen und Angebote unter info@tsv-ingeln-oesselse.de freuen wir uns sehr!
Vereine bekommen Geld vom RSB
Regionssportbund überreicht Schecks / Schützen stellen Schießanlage auf Elektrobetrieb um
Laatzen. Drei Laatzener Vereine können sich über Geld vom Regionssportbund (RSB) freuen: Am Mittwochabend überreichte der Verband symbolische Schecks an die Schützenvereine in Alt-Laatzen und Grasdorf sowie an den TSV Ingeln-Oesselse. Finanziert werden damit unter anderem Sanierungsarbeiten in Clubgebäuden und eine neue Schießanlage für die Schützen.
„Wir stellen unseren Schießstand auf eine elektronische Anlage um“, sagt Heinz Krüwel, Vorsitzender des Schützenvereins Laatzen. Die Vorteile lägen auf der Hand: „Wenn wir den Raum hinten für Veranstaltungen brauchten, mussten wir bislang die Mitteltrennwände herausnehmen und die Seilzuganlagen abbauen“, sagt Krüwel. Mit der elektronsichen Steuerung fielen die Seile nun weg – und auch die Schießergebnisse müssten nicht mehr manuell ausgewertet werden. Die neue Anlage sei bereits bestellt.
„Wir schätzen, dass wir im April damit fertig sind.“ Bereits im Herbst habe der Verein zudem die Damentoiletten erneuert, in denen es Hochwasserschäden gab. Insgesamt kosteten die Arbeiten rund 18 000 Euro, davon steuert der RSB 4014 Euro bei.
Der TSV Ingeln-Oesselse erhält rund 5000 Euro für die Teilsanierung des Vereinsgebäudes am Sportplatz. Unter anderem wurde der Kabinenbereich saniert – mit umgebauten Duschen und einer neuen Schiedsrichterkabine. „Das hängt damit zusammen, dass die erste Herrenmannschaft in die Kreisliga aufgestiegen ist“, sagt Eginhard Kornetzky, der den RSB-Scheck am Mittwochabend entgegennahm. Außerdem wurden Feuerschutzauflagen im Treppenhaus zum Mehrzweckraum erfüllt und aus energetischen Gründen Glasscheiben ausgetauscht. Ausgeführt hatte der Verein, der insgesamt 42 000 Euro in die Hand genommen hat, die Arbeiten bereits im vergangenen Jahr.
Der Schützenverein Gleidingen hat mithilfe eines RSB-Zuschusses in Höhe von rund 2500 Euro ebenfalls schon 2017 seine Heizungsanlage ausgetauscht. „Nach 40 Jahren musste die mal erneuert werden“, sagt der Vorsitzende Christian Dawideit. Der Verein erhoffe sich davon auch Einsparungen bei den Heizkosten. In den nächsten Wochen und Monaten stünden weitere Renovierungsprojekte an.
Quelle: Neue Presse vom 02.02.2018, LK Titelseite
Herren 30 II: Den Aufstieg im Blick ...
Das vergangene Jahr war aus Sicht der Herren 30 kein sehr schönes. Mit schon fast unglaublichem Verletzungspech und einigen Absagen mussten auch wir als Herren 30 II am Ende als Vorletzter mit absteigen.
Mit neuen Kräften und personell gut aufgestellt (Jo Tietze, Dirk Blaschke, Alexander Cordes, Olaf Rohde, Sebastian Eggers, Volker Ebeling und Sven Scharlach) gingen wir in die neue Saison.
Es stehen zurzeit drei Siege und damit Platz 1 zu Buche.
So weit so gut, aber das Ziel ist noch weit. Drei schwere Brocken kommen noch, aber auch dafür sind wir mit weiterer Verstärkung mit Markus Eibach und evtl. Alexander Gorski als „Edeljoker“ sehr gut vorbereitet.
Damit haben wir den Aufstieg klar im Visier… Wir werden
sehen.