Sportfest am 01.07.2023 beim TSV
Großes Sportfest beim TSV Ingeln-Oesselse. Kommt ab 11 Uhr vorbei und genießt die Zeit mit der Familie, macht mit beim FUN Biathlon, nehmt ein Kaltgetränk sowie Kuchen oder Bratwurst / Fleisch frisch vom Grill.
Die Kinder können sich auf der Hüpfburg sowie beim Kinderschminken, in der Zeit von 11-13 Uhr sowie 15-17 Uhr, in tolle Figuren verwandeln, die Sportlerehrungen sowie die Auslosung der Tombola werden ab 16 Uhr vorgenommen.
Wir freuen uns auf euch :-)
TT-Vereinsmeisterschaften 2023
TT-Vereinsmeisterschaften 2023


Jahresende 2022 bei der Tischtennisabteilung



Neues aus der Tischtennis-Abteilung
News aus der TT-Abteilung
Unsere 1. Mannschaft

Die 1. Mannschaft v.l. : MF Klaus Fick, Marcus Born, Klaus Przybyla MF d. 2.Mannschaft, Matthias Klatt, Patric Fischer und Hannes Wolf. Es fehlen Silke Born und Andreas von Appen
Die Jungenmannschaft

Die Jungenmannschaft v.l.: Alexander Höfer, Julian Ehrenteit, Lukas Jürgens, Linus Claassen, Lewin Claassen, Sandrino Mansholt und Tjore Wieden
News aus der Tischtennis-Abteilung
News aus der TT-Abteilung
Kurz vor der beginnenden Urlaubssaison noch ein paar Informationen aus der Tischtennisabteilung:
Die 1. Mannschaft wurde in der abgelaufener Saison in der 1. Kreisklasse Dritter und stieg völlig überraschend in die Kreisliga auf.
Die 2. Mannschaft schlug sich in ihrer ersten Saison in der 4. Kreisklasse bravourös und belegte am Ende Platz 4.
Auch unser Jugendteam hielt in der Kreisklasse gut mit, punktete gegen die besser platzierten Mannschaften, steht am Ende auf Platz 3 und schied im Pokal erst im
Halbfinale aus.
Ebenfalls erreichte ein Seniorenteam des TSV in der Seniorenrunde das Halbfinale des Wettbewerbes. Dieses wurde leider unglücklich mit v4:6 verloren.
Erfreulicherweise schlug sich unser Abteilungsleiter Klaus Fick bei den TT-Senioren-Europameisterschaften zumindest im Doppel mit seinem Partner aus NRW ausgezeichnet.
Sie erreichten die Hauptrunde als Gruppensieger und schieden erst im Achtelfinale gegen eine Paarung aus Bulgarien aus. Damit ordneten sie sich unter den
besten zehn Doppel Europas ein.
Zum Abschluss der Saison hatte die TT-Abteilung sehr großen Spaß mit ihren Aktionen auf dem Sportplatz anlässlich des TSV-Sportfestes zum 75-jährigen Vereinsjubiläums.



75 Jahre TSV: Wir feiern mit euch!
75 Jahre TSV: Wir feiern mit euch!

Gegründet wurde der TSV Ingeln-Oesselse im Juli des Jahres 1947. Schon seit 75 Jahren bieten wir Sport, Spaß und Geselligkeit für alle Altersgruppen unseres Doppeldorfs an! Das wollen wir mit euch feiern. Am Samstag, dem 9. Juli wollen wir gemeinsam Spaß haben.
Neben vielen Sportangeboten wird es Wettbewerbe für alle Altersgruppen und Fähigkeiten geben. Dazu eine Tombola mit wertigen Preisen (Ihr werdet staunen!), dazu leckere Würstchen und kühle Getränke. Kommt vorbei und lasst euch überraschen! Es wird ein Event für die ganze Familie.
Forderungsbaum 2022
Forderungsbaum geht wieder los!
Ab sofort startet unser Forderungsbaum wieder:
Der Tannenbaum wird zunächst nach den für die Punktspiele gemeldeten Listen eingeordnet.
Um aufzusteigen muss eine andere Spielerin oder ein anderer Spieler zum Spiel aufgefordert und besiegt werden.
Gefordert werden kann jede Person, die auf der gleichen Ebene links von einem selbst und auf der Eben darüber rechts steht.
Jede Person darf nur eine Forderung (aktiv oder passiv) offen haben.
Eine Niederlage wirkt sich auf die Form des Baums nicht aus.
Bei einem Sieg rückt der Gewinner oder die Gewinnerin an die Stelle der herausgeforderten Person und alle folgenden Plätze werden um eine Position, bis zu dem frei gewordenen Platz, verschoben.
Gespielt werden soll innerhalb einer Woche nach der Herausforderung.
Bälle werden grundsätzlich von der herausfordernden Person gestellt.
Gespielt werden 2 Gewinnsätze. Der 3. Satz wird als Matchtiebreak ausgespielt.
Ergebnisse bitte an Geetha. Sie wird den Baum auf der Anlage dann aktualisieren.
|
|
|
|
S1 |
|
|
|
|
|
|
|
S2 |
|
S3 |
|
|
|
|
|
S4 |
|
S5 |
|
S6 |
|
|
|
S7 |
|
S8 |
|
S9 |
|
S10 |
|
S11 |
|
S12 |
|
S13 |
|
S14 |
|
S15 |
S13 kann die Spieler auf der gleichen Ebene zu seiner Linken (S11, S12) und die zu seiner Rechten auf der Ebene darüber (S9, S10) herausfordern. Fordert S13 S10 heraus und verliert ändert sich an den Positionen nichts.
Gewinnt S13 jedoch rückt S13 an die Position von S10 und die folgenden Spieler rücken um jeweils eine Position nach hinten
|
|
|
|
S1 |
|
|
|
|
|
|
|
S2 |
|
S3 |
|
|
|
|
|
S4 |
|
S5 |
|
S6 |
|
|
|
S7 |
|
S8 |
|
S9 |
|
S13 |
|
S10 |
|
S11 |
|
S12 |
|
S14 |
|
S15 |
Viel Spaß Euch!
Bei Fragen stehen wir unter tennis@tsv-ingeln-oesselse.de zur Verfügung.
Spielordnung
Platz- und Spielordnung Abteilung Tennis des TSV Ingeln-Oesselse
-
Allgemein
- Das Betreten der Tennisanlage erfolgt auf eigene Gefahr.
- Die Benutzung der Tennisplätze ist ausschließlich Mitgliedern gestattet, die ihrer Beitragspflicht ordnungsgemäß und in vollem Umfang nachgekommen sind. Dabei gelten folgende Ausnahmen:
- Nichtmitglieder können die Tennisplätze im Rahmen von Punkt- oder Freundschaftsspielen oder als Teilnehmer offener Turniere in der dafür festgesetzten Zeit nutzen.
- Außerhalb der unter i. genannten Anlässe und Zeiten können Nichtmitglieder nur mit einem Mitglied die Plätze als Gäste im Rahmen des vom Vorstand festgelegten Umfangs benutzen.
- Nichtmitglieder können die Plätze im Rahmen des vom Vorstand definierten „Schnupperzeitraums“ nutzen, der einer Vereins- und Abteilungsmitgliedschaft vorausgehen kann, um den Tennissport auszuprobieren.
- Die Tennisplätze dürfen nur in Sportkleidung und mit Tennisschuhen betreten werden.
- Die Clubräume dürfen nicht mit Tennisschuhen betreten werden. Dies gilt auch für den Flur und die Umkleiden.
- Für die Garderobe und Wertgegenstände wird auf der ganzen Anlage vom Verein keine Haftung übernommen.
- Technische Mängel der Tennisanlage sind unverzüglich dem technischen Obmann oder einem anwesenden Vorstandsmitglied mitzuteilen.
- Abfall gehört in die dafür vorgesehenen Behälter.
- Über die Bespielbarkeit der Plätze entscheidet der technische Obmann oder ein anwesendes Vorstandsmitglied. Das Recht des Vorstands sowie dessen Beauftragte, die Plätze jederzeit zu sperren, bleibt davon unberührt.
- Der Platzwart erhält seine Anweisungen ausschließlich vom Vorstand.
- Die Mitglieder des Abteilungsvorstands können Verstöße gegen diese Platzordnung mit einem sofortigem Platzverweis ahnden.
-
Platzordnung
- Der Vorstand informiert über den Start und das Ende der Außenplatzsaison.
- Tennisschuhe sind zwingend vorgeschrieben.
- Die Plätze sind grundsätzlich vor dem Spielen zu wässern. Ausnahme ist lediglich, wenn die gesamte Spielfläche witterungsbedingt feucht (vor und/oder nach dem Spiel) ist.
- Wird die Platzoberfläche beschädigt (Löcher o.ä.), so ist diese sofort wieder herzustellen. Auf den Plätzen stehen Scharrierhölzer (Holzschaber) zur Verfügung. Diese dienen dazu, grobe Unebenheiten auf dem Platz auszugleichen. Wer sich in der Benutzung des Gerätes unsicher ist oder Fragen hat, wendet sich bitte an erfahrene Spieler*innen oder den Vorstand.
- Nach der Benutzung ist der gesamte Platz (inkl. der Ausläufe) abzuziehen. Hierbei hat das Abziehen vorzugsweise in immer kleiner werdenden Kreisen von außen nach innen zu erfolgen. So ist gewährleistet, dass der Sand auch auf dem Platz bleibt und nicht an die Seite gekehrt wird.
- Die Linien sind zu säubern.
- Wässern, Abziehen und Linien säubern ist Aufgabe der Spieler/innen, die den Platz direkt nutzen bzw. genutzt haben.
- Die Abzugsmatten sind aus dem Laufbereich zu entfernen.
- Getränkeflaschen oder sonstiger Müll sind nach dem Spiel vom Tennisplatz zu entfernen und in den vorgesehenen Mülleimern zu entsorgen.
- Bei anhaltendem Regen muss das Spiel rechtzeitig unterbrochen werden.
-
Spielordnung
- Die Spieldauer für ein Einzel beträgt 60 Minuten, für ein Doppel 90 Minuten (jeweils einschließlich Abziehen und Wässern).
- Die Platzbelegung wird namentlich auf der Tafel eingetragen und die Uhr wird auf den Spielbeginn eingestellt. Folgende Personen tragen darunter im Anschluss ein.
- Bei starker Frequentierung der Anlage haben Spielerinnen und Spieler, die am selben Tag noch nicht gespielt haben, Vorrang gegenüber denjenigen, die bereits gespielt haben (d.h. mindestens 1 Spieler hat am selben Tag noch nicht gespielt).
- Punkt-, Forderungsspiele, Trainingsbelegungen sowie Turniere werden in Platzbelegungsbuch rechtzeitig eingetragen. Sämtliche Plätze, die zur Durchführung benötigt werden, sind für den allgemeinen Spielbetrieb gesperrt.
Diese Platz- und Spielordnung ist gültig ab dem 24.4.2022 bis auf weiteres.
Der Vorstand
Saisoneröffnung 2022
Sommersaison kann starten!
Die Plätze sind fertig und das Wetter spielt auch mit!
Am 24.04 haben wir mit Spiel und Spaß unter herrlichem Sonnenschein unsere Plätze eröffnet.
BITTE DENKT DARAN VORERST NUR MIT HALLENSCHUHEN ZU SPIELEN. So können wir die Plätze auch über das ganze Jahr mit Freude betreten.
-> GILT BIS 06.05.2022 (Die Punktspiele sind davon ausgenommen.)
Bitte beachtet hierzu unsere Spielordnung: Platz- und Spielordnung Abteilung Tennis des TSV Ingeln-Oesselse
Auf eine schöne Sommersaison!
Bewegen wie ein Leopard?

Zurück zur schmerzfreien Beweglichkeit:
Du möchtest wieder beweglicher werden und deinem Tag schmerzfreier begegnen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Wir nutzen die modernsten Übungen aus dem Mobility- und Faszientraining, um wieder zu alter Beweglichkeit zurückzukehren. Du wirst hier geschmeidig wie ein Leopard! Manchmal ist es etwas schmerzhaft und manchmal wird auch gelacht. Wir freuen uns auf dich!
Ein Probetraining und auch späteres Eintreten in den Kurs ist jederzeit möglich!